Mein langjähriger Lebensweg mit PBF
Nachdem ich 2004 in Nairobi Peter Bachmann kennengelernt hatte, übertrug er mir die Aufgabe, verschiedene von ihm initiierte Projekte mit Einzelpersonen und Gruppen zu begleiten und weiterzuverfolgen. Etwa zur gleichen Zeit lud mich Peter ein, ihn nach Lalibela in Äthiopien zu begleiten, wo PBF unter Getachew Aydagnw, einem Forstingenieur die Projektarbeit aufgenommen hatte. Während vielen Jahren habe ich Peter auf seinen PBF-Reisen in Kenia und Äthiopien begleitet. In Kenia habe ich die verschiedenen Projekte und Einzelpersonen, die PBF unterstützte, weiter begleitet und organisiert. Ich arbeitete weiterhin freiberuflich in Mathare als Sozialarbeiter mit dem Stiftungsrat von PBF und Dr. Peter. Ich habe die Kinder von Mathare, die ich von der Straße gerettet habe, weiterhin betreut. Ich versuche mein Bestes, ihnen jede Unterstützung zu ermöglichen, sei es Bildung, Überleben oder persönliche Entwicklung. Viele von ihnen habe ich in meine Familie aufgenommen.
2013 bin ich mit einem Visum zur Familienzusammenführung nach Deutschland gezogen, um meiner Frau nachzuziehen. Zuvor hatte mich Peter mehrmals zu sich nach Hause in die Schweiz eingeladen und mir seine Arbeit, seine Freunde und seine Familie vorgestellt. Ich habe sehr viel von ihm und über seine Mission bei PBF gelernt. Die gewonnenen Erkenntnisse haben mir all die Jahre lang bei meiner Arbeit geholfen.
Peter stellte mir auch Elisabeth Weber vor, eine sehr engagierte Freundin von PBF. Sie akzeptierte mich und kümmerte sich sehr um mich und meine Familie. Sie nahm als Vertreterin von PBF an meiner Hochzeit mit meiner Frau Sonja teil und stand mir immer als Mensch zur Seite, gerade auch in sehr schweren Zeiten.
Nach meinem Umzug nach Deutschland stellte mich Peter auch dem PBF-Vorstand vor. Ich setzte meine Arbeit fort, indem ich manche PBF-Aktivitäten koordinierte, Anfragen prüfte und sie auf der Grundlage von Logik und Nachhaltigkeit sowie kultureller Rationalität interpretierte. Ich unterstütze Peter weiterhin dabei, diese Anfragen in Absprache mit den anderen PBF-Ratsmitgliedern in den verschiedenen Ländern, in denen wir arbeiten, zu beantworten und umzusetzen.
Ich wurde entsandt, um PBF in Sri Lanka, Kenia, Uganda und Äthiopien zu vertreten.
Ich hatte außerdem die Möglichkeit, einen zweiten Masterstudiengang in Europäischer Sozialarbeit an der Hanze University in den Niederlanden zu absolvieren. Mein Wissen und meine Erfahrung wende ich weiterhin in meiner Arbeit bei PBF an.
Im Geiste von PBF möchte ich weiterhin Netzwerke und Verbindungen aufbauen, die das Wachstum und die Würde gefährdeter Menschen überall auf der Welt fördern.
Gemeinsam mit anderen Fachleuten im Bereich Sozialarbeit und Menschen guten Willens setze ich mich weiterhin für die Unterstützung und Weiterentwicklung verschiedener Projekte ein, die ich selber mit aufgebaut habe. Dazu gehören das St. Benedict Children Street Children Program, St. Maurus Children, One World Network, Cadamic, Friends of St. Maurus und Page Vision School in Mathare/Nairobi. Diese Projekte haben über die Jahre von meiner Planung, Spendensammlung und Vernetzung profitiert. Wir stehen vor verschiedenen Herausforderungen, und jetzt, da ich die Gelegenheit hatte, sie Peter bei seinem Besuch im Mai 2025 vor Ort vorzustellen, kann ich nur hoffen, dass PBF uns in irgendeiner Weise weiterhin unterstützt.
Vielen Dank.
Dan Amolo
Peter Bachmann Stiftung