Oktober 2021: Äthiopien: Der Äthiopien-Konflikt

Hintergrund

Seit 1994 gibt es in Äthiopien ein föderales System, in dem verschiedene ethnische Gruppen die Angelegenheiten von 10 Regionen kontrollieren. Die Tigray People’s Liberation Front (TPLF) – war massgeblich an der Schaffung dieses Systems beteiligt.

Sie stand an der Spitze einer Vier-Parteien-Koalition, die Äthiopien seit 1991 regierte, als ein Militärregime von der Macht verdrängt wurde. Fast drei Jahrzehnte lang stand die Partei im Zentrum der Macht, bevor sie von Abiy Ahmed, der 2018 nach regierungsfeindlichen Protesten ins Amt kam, an den Rand gedrängt wurde.

Abiy liberalisierte die Politik, gründete eine neue Partei und entließ wichtige tigrayische Regierungsvertreter, die der Korruption und Unterdrückung beschuldigt wurden.

Gleichzeitig beendete Abiy einen langjährigen Territorialstreit mit dem benachbarten Eritrea, wofür er 2019 den Friedensnobelpreis erhielt.

Diese Maßnahmen brachten Abiy viel Beifall in der Bevölkerung ein, sorgten aber bei Kritikern in Tigray für Unbehagen.

Die Führer von Tigray sahen in Abiys Reformen einen Versuch, die Macht zu zentralisieren und das föderale System Äthiopiens zu zerstören. Abiy setzte die Reformen fort, doch als Tigray sich wehrte, brach die politische Krise in einen Krieg aus.

Der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed entsandte im November 2020 Truppen nach Tigray, um auf die Angriffe der TPLF auf Armeelager zu reagieren, wie er sagte. Die TPLF behauptete, die Bundesregierung und ihre Verbündeten, darunter Eritrea, hätten einen «koordinierten Angriff» gegen sie gestartet.

Abiy versprach einen raschen Sieg, doch Ende Juni hatten sich die tigrayanischen Kämpfer neu formiert und den größten Teil der Region zurückerobert. Die Kämpfe haben sich seitdem auf die benachbarten Regionen Afar und Amhara ausgeweitet.

Die Fehde spitzte sich im September zu, als Tigray sich der Zentralregierung widersetzte und seine eigenen Regionalwahlen abhielt. Die Zentralregierung, die die nationalen Wahlen wegen des Coronavirus verschoben hatte, erklärte, dies sei illegal.

Die Kluft wurde noch größer, als die Zentralregierung im Oktober die Finanzierung der Region Tigray einstellte und die Beziehungen zu ihr abbrach. Die Verwaltung von Tigray bezeichnete dies damals als «Kriegserklärung».

Der Konflikt begann am 4. November 2020, als der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed eine Militäroffensive gegen regionale Kräfte in Tigray anordnete und sie eines Angriffs auf einen Militärstützpunkt der Regierungstruppen in der Nähe von Mekele beschuldigte. Die TPLF ihrerseits beschuldigt die Bundesregierung und ihre Verbündeten, darunter Eritrea, einen «koordinierten Angriff» gegen sie unternommen zu haben. Die TPLF hat Mekele von den Bundestruppen zurückerobert und begonnen, nach Süden in die Regionen Amhara und Adar zu expandieren.

Lalibela

Am 5. August 2021 nahmen die TPLF-Truppen Lalibela kampflos ein. Die Bundes- und die Amhara-Regionstruppen hatten sich zurückgezogen und die Bewohner dieser heiligen und strategischen Stadt in den Händen der Rebellen zurückgelassen. Die jungen Männer mussten die Stadt verlassen, um eine Konfrontation mit den Besatzungstruppen zu vermeiden, während Frauen, Kinder, Alte, Kranke und Behinderte zurückblieben.

Die Rebellen plünderten und zwangen die Einwohner, sie mit Vorräten zu versorgen, die in kürzester Zeit zur Neige gingen. Es gibt Berichte über Tötungen, Vergewaltigungen und Folterungen. Tausende haben die Stadt weiterhin zu Fuss verlassen, um in Dessie und Bahir Dar Sicherheit zu suchen.

Landesweiter Ausnahmezustand

Am Dienstag, den 2. November, verhängte die äthiopische Regierung den Ausnahmezustand. Jedem, der gegen den Ausnahmezustand verstößt, drohen drei bis zehn Jahre Gefängnis, unter anderem wegen finanzieller, materieller oder moralischer Unterstützung von «terroristischen Gruppen».

 

Der Schritt erfolgte, nachdem die tigrayanischen Kämpfer erklärten, sie hätten in den letzten Tagen die strategisch wichtigen Städte Dessie und Kombolcha in der benachbarten Amhara-Region eingenommen, und auch angedeutet hatten, dass sie weiter nach Süden auf Addis Abeba vorrücken könnten.

Der sechsmonatige Ausnahmezustand erlaubt u. a. die Einrichtung von Straßensperren, die Unterbrechung des Verkehrs, die Verhängung von Ausgangssperren und die Übernahme der Kontrolle in bestimmten Gebieten durch das Militär.

Internationale Reaktion

Die Afrikanische Union, die ihren Sitz in Addis hat, verhält sich ungewöhnlich ruhig. In weiten Teilen Nordäthiopiens ist die Kommunikation unterbrochen, und der Zugang für Journalisten ist eingeschränkt, so dass es schwierig ist, die Behauptungen über das Schlachtfeld unabhängig zu überprüfen.

Der US-Sondergesandte für das Horn von Afrika, Jeffrey Feltman, hat die Ausweitung der Militärkampagne der TPLF ausserhalb von Tigray durch den Rückzug aus Afar und Amhara angeprangert.

Unabhängig davon erklärte die US-Regierung am Dienstag, dass sie die Handelsprivilegien für Äthiopien, einschließlich des zollfreien Zugangs zu äthiopischen Exporten, wegen «grober Verstösse gegen international anerkannte Menschenrechte» aufheben werde. Dieser Schritt war ein neuer Schlag für die äthiopische Wirtschaft, die bereits unter dem Druck der wachsenden Kosten des Krieges und der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie steht.

Die äthiopische Regierung hat im Juni damit begonnen, den Zugang für humanitäre Hilfe und den Handel nach Tigray zu sperren, was trotz der erschreckenden Bedingungen, die durch die weit verbreitete Hungersnot entstanden sind, bis heute anhält.

Der Konflikt hat eine humanitäre Krise ausgelöst, die nach Angaben der Vereinten Nationen dazu geführt hat, dass Hunderttausende von Menschen von einer Hungersnot betroffen sind.

Tausende von Menschen wurden getötet und mehr als 2,5 Millionen Menschen waren gezwungen, aus ihren Häusern zu fliehen.

Die PBF-Intervention

Die Stiftung unterstützt verschiedene Projekte, Einzelpersonen und Gruppen in Äthiopien. Wir haben Studenten an verschiedenen Universitäten und Hochschulen in ganz Äthiopien, aber unsere Einsatzbasis ist Lalibela, eine heilige Stadt in Lasta Woreda, Region Amhara. Unsere Hauptzielgruppe sind die von diesem Konflikt am meisten Betroffenen. Die Mittellosen, die Alten, die Kranken, die Behinderten und die armen Waisenkinder, die nicht aus der von den Rebellen besetzten Stadt herauskommen konnten. Ihr Schicksal ist uns leider nicht bekannt.

In der Zwischenzeit leisten wir Nothilfe für Hunderte von Menschen, die wochen- und monatelang zu Fuss aus Lalibela und den umliegenden Dörfern geflohen sind. Unsere drei Mitarbeiter haben in Bahir Dar City ein Hilfszentrum eröffnet, in dem wir Mittel, sauberes Wasser, Sanitärmaterial und Unterkünfte bereitstellen. Angesichts der begrenzten Kapazitäten und der Unvorhersehbarkeit der Krise können wir nur eine begrenzte Anzahl Menschen versorgen.

Wir aktualisieren unsere Website laufend mit Informationen, die wir von unseren Mitarbeitern vor Ort erhalten.

Dan Amolo                                                                                                                         PBF-Projektkoordinator

Please, share this information!